top of page
-
Was bezwecke ich damit?Ich möchte mein Portfolio erweitern, in der Fotografie mich verbessern und Spaß daran zu haben andere zu fotografieren.
-
Sind alle Bilder von mir?Ja, jedes Bild was hier zusehen ist, stammt von mir. Alle Bilderrechte gehören mir. Auf Anfrage können die Bilder auch wo anders verwendet werden, sofern ich nichts dagegen habe oder die Person die dort zu sehen ist.
-
Wie kann man privat, mit mir in Kontakt treten?"Unter BIOGRAFIE, kann man mich per E-Mail anschreiben.
-
Wie kann ich zu einem Kooperationspartner werden?Unter BIOGRAFIE, kann man mich per E-Mail anschreiben.
-
Werden die Bilder irgendwo veröffentlicht?Die Bilder werden auf Instagram, Facebook und auf dieser Webseite veröffentlicht. Vor dem Fotoshooting wird aber eine schriftliche oder mündliche Genehmigung von euch einholt.
-
Wie kann ich mich für ein Fototshooting anmelden?Gehe unter Home und drücke auf das Menü, dadurch erscheint ein unter Menü und dort steht dann "Shooting buchen".
-
An welchen Orten ist ein Fotoshooting möglich?In Berlin oder Potsdam. Gehe auf "Shooting Buchen" um mich als Fotograf zu buchen. Seitdem 1. Januar 2020 ist es auch Außerhalb Berlins möglich ein Shooting zu bekommen, jedoch wird dies einmalig in einem festen Monat pro Shooting (Maximal 3 pro Ort) möglich sein. Die Personen, die sich über INSTAGRAM bewerben, werden in den jeweiligen Regionen von mir ausgewählt. Folgende Orte werden stattfinden: - DÜSSELDORF - TBA 2021 - KÖLN - TBA 2021 - LEIPZIG - TBA 2021 - DRESDEN - TBA 2021
-
Wo kann ein Fotoshooting stattfinden?Das Fotoshooting findet immer draußen statt, da ich natürlich kein eignes Studio besitze. Wenn jemand es wünscht, dass das Fotoshooting Zuhause oder in einm Fotostudio (Mietkosten für das Studio fallen an!) stattfinden soll, dann muss das bitte vorher geklärt werden.
-
Was würde mich das kosten?Nichts, es ist dauerhaft kostenlos, außer bei Besonderheiten die Unkosten für die Anfahrt, aber das wird vorher geklärt.
-
An welchen Tagen ist es möglich, ein Fotoshooting zu machen?"Immer Samstag und Sonntag. Feiertage sind ausgeschlossen.
-
Wie lange würde ein Fotoshooting dauern bzw. gehen?Maximal 2 Stunden. Auf Anfrage auch länger möglich, aber bitte 2 Tage vorher ankündingen, da ich mich auch darauf vorbereiten muss.
-
Wie alt muss ich sein, um mich für ein Fotoshooting anmelden zu dürfen?"Du musst mindestens 14 Jahre alt sein. Alle unter 18 Jahre benötige ich die Einverständniserklärung der Eltern in schriftlicher Form.
-
Welche Leistungen bekommt man, wenn der Fotograf einen auf einer Convention fotografiert?"Gilt alles für die Leute, die ICH fotografiere! 1. CON-FOTOS - Selfies inkl. - Menschen/Objekte sind möglicherweise im Hintergrund - Keine Bild Bearbeitung - Keine Qualitätserwartung - Keine extra Wünsche - 15 Minuten für ein Shooting - Fotos werden nach 1-2 Woche versendet - Keine Veröffentlichung auf meiner Webseite = UNVERGÜTUNG 2. CON-MESSE-FOTOSHOOTING - Keine Menschen im Hintergrund - Innerhalb des Messe Geländes - Bild Bearbeitung - Gute Qualität - 30 Minuten für ein Shooting - Fotos werden innerhalb oder nach 1 Woche versendet - Veröffentlichung auf meiner Instagram, Facebook und Webseite - Keine unmöglichen Wünsche (z. B Keine Special Effekts) Freiwillige Unterstützung: - Exklusiv Shooting (Nur ich als Fotograf darf dich mit dem Cosplay shooten) - Eine kleine Spende (z. B Essen, usw.) = UNVERGÜTUNG 3. OUTDOOR-CON-FOTOSHOOTING - Keine Menschen/Objekte im Hintergrund - Innerhalb des Messe Geländes - Bild Bearbeitung - Beste Qualität - 1 Stunde für ein Shooting - Fotos werden innerhalb einer Woche versendet(Je nach Auftragslage auch Länger mögl.) - Veröffentlichung auf meiner Instagram, Facebook und Webseite - Keine unmöglichen Wünsche (z. B Keine Special Effekts) Freiwillige Unterstützung: - Exklusiv Shooting (Nur ich als Fotograf darf dich mit dem Cosplay shooten) - Eine kleine Spende (z. B Essen, usw.) = UNVERGÜTUNG
-
Welche Leistung kann ich verlangen, wenn der Fotograf mich fotografieren soll?"Gilt alles für die Leute, die ICH NICHT fotografiere, aber dennoch möchten, dass ich Bilder von Ihnen schieße. Hier geschieht das unter einer individuellen Vereinbarung.
-
Welche Leistungen bekomme ich, wenn ich mit Ihm ein organsiertes Fotoshooting buche?"ORGANSIERES-FOTOSHOOTING (Keine Convention, Event) - Location recherchieren/finden ggf. Organisieren - Keine Menschen/Objekte im Hintergrund - Bild Bearbeitung - Höchste Qualität - 2-3 Stunde für ein Shooting - Fotos werden innerhalb einer Woche versendet (Je nach Auftragslage) - Veröffentlichung auf meiner Instagram, Facebook und Webseite - Keine unmöglichen Wünsche (z. B Keine Special Effekts) = Unkosten für Anfahrt – nicht kostenlos
-
Wie oft kann man ein Fotoshooting buchen?Man kann so viele buchen wie man möchte, sofern was frei ist. Denn ich mache nur ein Fotoshooting pro Tag, mit einer Person oder mehreren, sofern das im vorraus besprochen wurde.
-
Wie kann ich meine Buchung ändern bzw. stornieren?Du kannst die Buchung unter Kontaktformular ändern oder stornieren lassen, in dem du eine Anfrage an mich sendest. Die Stornierung passiert innerhalb eines Tages.
-
Warum wurde meine Buchung storniert?Es kann sein, das ich dort keine Zeit habe oder es findet an dem Tag schon ein Fotoshooting statt. Bitte verwende dazu einen anderen Termin.
-
Welche Rechte haben Urheber bei Fotografien?Das Urheberrecht bei Fotos entsteht in der Regel durch die Entstehung des Fotos, also im Moment, in dem der Fotograf auf den Auslöser der Kamera drückt. Er ist somit auch der Urheber, dabei ist es unerheblich, ob er im Auftrag einer Person oder eigenverantwortlich handelt. Dem Schöpfer werden durch das Urheberrecht für seine Fotografie diverse Rechte eingeräumt. Dazu zählen unter anderem die Urheberpersönlichkeits- und die Verwertungsrechte. Sowohl die Urheberpersönlichkeits- als auch die Verwertungsrechte kann der Urheber zu seinen Lebzeiten nicht auf andere Personen übertragen. Sie bleiben für die gesamte Dauer des Urheberrechts bestehen. Fotos vom Fotografen: Das Urheberrecht sieht sie als Urheber. Durch die Urheberpersönlichkeitsrechte wird die Beziehung zwischen dem Schöpfer und seinem Werk definiert. Die Veröffentlichungsrechte bei Fotos ermöglichen es dem Urheber, darüber zu entscheiden, ob und wann seine Werke der Öffentlichkeit zugänglich macht. Zudem kann er auf die Anerkennung der Urheberschaft bestehen. Das UrhG räumt dem Urheber zudem die Verwertungsrechte ein. Dadurch kann dieser als Einziger die Entscheidung treffen, ob ein Werk in körperlicher oder unkörperlicher Form genutzt wird. Mögliche Formen der Verwertung sind unter anderem die Vervielfältigung, Verbreitung, Aufführung und öffentliche Zugänglichmachung. Der Urheber hat das ausschließliche Recht, sein Werk in körperlicher Form zu verwerten; das Recht umfasst insbesondere 1. das Vervielfältigungsrecht (§ 16), 2. das Verbreitungsrecht (§ 17), 3. das Ausstellungsrecht (§ 18). Beachte hierzu UrheberrechtswahrnehmungsG und UrheberrechtsschiedsstellenVO. Quelle: www.rechtambild.de/2015/01/urheberrecht-vs-persoenlichkeitsrecht/
-
Wann liegt bei einem Foto eine Urheberrechtsverletzung vor?Werden Bilder ohne die Erlaubnis des Urhebers – zum Beispiel in Form eines Lizenzvertrages über die Einräumung von Nutzungsrechten – verwendet, handelt es sich dabei um einen Verstoß gegen das Urheberrecht. Aber auch wenn auf die Nennung des Urhebers verzichtet wird, liegt eine Urheberrechtsverletzung beim Foto vor. Zu einem häufigen Verstoß gegen das Urheberrecht bei Fotos im Internet gehört auch der sogenannte Fotoklau. Dabei werden durch das Urheberrecht geschützte Fotos von bestehenden Webseiten kopiert und fälschlicherweise als eigene ausgegeben. Besonders verbreitet ist dies bei Produktbildern für Webshops und Online-Auktionen. Quelle: www.rechtambild.de/2015/01/urheberrecht-vs-persoenlichkeitsrecht/
-
Wenn ich ein fremdes Foto bearbeitet bzw. verändert habe, gehört es mir?"Nein! Auch wenn man ein fremdes Fahrrad rot streicht und seinen eigenen Namen drauf schreibt, bleibt es weiterhin ein fremdes Rad, das man ohne Einwilligung des Eigentümers nicht nutzen darf. Das gleiche gilt auch für Fotos (und allen anderen Werken). Allein die Freistellung eines Objektes, die Änderung des Ausschnittes oder der Farbe führt nicht dazu, dass dieses bearbeitete Bild frei verwendet werden kann. Das Urheberrecht des Fotografen am Originalbild bleibt auch am bearbeiteten Foto weiterbestehen. Wenn Sie also ein fremdes Foto bearbeiten und das geänderte Foto hinterher veröffentlichen wollen, müssen Sie vorher (!) die Zustimmung des Fotografen des Originalbildes einholen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn im bearbeiteten Foto das Original kaum mehr zu erkennen ist. Dann spricht man von einer freien Bearbeitung, für deren Veröffentlichung Sie keine Zustimmung des Urhebers des Originalbildes benötigen. Wann aber der Abstand zwischen Ausgangsbild und Bearbeitung ausreichend ist, um von einer freien Bearbeitung ausgehen zu können, ist eine Entscheidung des Einzelfalles. Quelle: www.rechtambild.de/2015/01/urheberrecht-vs-persoenlichkeitsrecht/
-
Kein Urheberrecht der abgebildeten PersonDiejenige Person, die auf einem Foto abgebildet ist, hat – anders als der Fotograf – keine dem Urheber vergleichbaren Rechte. So darf sie beispielsweise ohne das Einverständnis des Fotografen von ihr gefertigte Fotos nicht veröffentlichen. Andernfalls würde sie das Ausschließlichkeitsrecht des Fotografen verletzen. Quelle: www.rechtambild.de/2015/01/urheberrecht-vs-persoenlichkeitsrecht/
-
Mein Recht am eigenen BildDas Recht am eigenen Bild ist ein Persönlichkeitsrecht. Jeder Mensch darf grundsätzlich selbst darüber bestimmen, ob überhaupt und in welchem Kontext Bilder von ihm veröffentlicht werden.
bottom of page